Produkte
Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Ladestation,
damit Sie sorglos laden können.
Anfrage über Kontaktformular übermitteln oder gleich anrufen
In unverbindlichem Gespräch das passende Produkt definieren
Rundum-Service von kW-Solutions genießen
Die Ladestationen im Überblick
- Max. Ladeleistung: Gibt die maximale Leistung – Wechselspannung (AC) – an, mit der die Ladestation das Auto laden kann. Die Ladeleistung ist bei den Produkte individuell einstellbar.
- Ausführung: Nach europäischem Standard werden nur Ladestationen mit Typ-2-Ausführung angeboten. Diese sind wahlweise mit einer Buchse oder Kabel (fix mit Ladestation verbunden) verfügbar.
- Integrierter Fehlerstromsch.: Nachrüstungen sind teuer. Unsere Produkte haben alle bereits einen integrierten Fehlerstromschutzschalter (DC), um die elektrotechnische Nachrüstung günstiger zu gestalten.
- RFID: RFID steht für „Radio-Frequency Identification“ und soll das berührungslose Entsperren der Ladestation ermöglichen. Dadurch können nur berechtigte Personen das E-Auto an ihrer Station laden.
- Energiezähler: Der Energiezähler erfasst (eichrechtskonform) den tatsächlich „vertankten“ Strom. Dies ist vor allem dann relevant, wenn Sie Ihren Firmen-PKW Zuhause laden und die Stromkosten mit dem Arbeitgeber verrechnen möchten.
- Internetverbindung: Um Ihre Ladestationen mit anderen Systemen (Smart Home, PV, App, etc.) zu verknüpfen, ist eine Verbindung „nach außen“ notwendig. Diese wird über das Internet hergestellt.
- OCPP: OCPP steht für „Open Charge Point Protocol“ und stellt einen europäischen Kommunikationsstandard dar, welcher im Bereich E-Mobilität einheitlich ist. Dadurch können Ladesysteme herstellerunabhängig miteinander kommunizieren. Für Sie bedeutet das, dass wenn Sie mehrere Ladestationen besitzen, diese per OCPP miteinander kommunizieren können.
- Lastmanagement: Um die höchstzulässige Gesamtlast Ihres Gebäudes nicht zu überschreiten, ist es wichtig, dass die Ladestation weiß wie viel Strom ihr zur Verfügung steht. Entsprechend der verfügbaren Stromressourcen wird Ihr E-Auto dann schneller oder langsamer geladen.
- Webinterface: Mithilfe eines Webinterface können Sie Ihre Ladestation per Browser oder App verwalten und die Ladedaten auswerten. So haben Sie bspw. einen Überblick, welches Fahrzeug wann und wie viel geladen hat.
- Personalisierbar: Darunter versteht sich das optische Verändern der Oberfläche einer Ladestation. Beispielsweise können Sie Ihre Ladestation durch Abbildung Ihres Firmenlogos individualisieren lassen.
Unsere Produkte sind förderfähig!
Jetzt Ladestation sichern und 600 € Bundesförderung in Anspruch nehmen.