Ladeinfrastruktur im Neubauprojekt in der Pfalzgasse im 22. Bezirk in Wien von Breiteneder Immobilien

Ladeinfrastruktur für zukunftsweisende Elektromobilität – gemeinsam mit Breiteneder Immobilien

Wien, Jänner 2025

AC-Ladestationen fördern Elektromobilität im Neubauprojekt in der Pfalzgasse in Wien

In einem Neubauprojekt in der Pfalzgasse im 22. Bezirk setzt Breiteneder Immobilien auf eine innovative Ladeinfrastruktur, die den Weg für die Elektromobilität ebnet. In einem ersten Ausbauschritt wurden fünf Ladestationen in der Tiefgarage installiert, um das Laden von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen und die Elektromobilität langfristig zu fördern.

Ladeinfrastruktur im Wohnbau

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Wohnbau immer wichtiger. In Zusammenarbeit mit kW-Solutions hat Breiteneder Immobilien eine zukunftsfähige Lösung entwickelt, die sowohl der aktuellen Nachfrage gerecht wird als auch flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren kann. Die Ladeinfrastruktur bietet den Bewohner:innen und Nutzer:innen eine komfortable und nachhaltige Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge direkt vor Ort aufzuladen – und trägt so aktiv zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität im Wohnbau bei.

Das Projekt im Detail

Im Rahmen dieses Projekts wurden Ladestationen der Firma Schrack in die Tiefgarage der neuen Wohnhausanlage integriert. Diese Ladestationen sind mit einer modernen Technologie ausgestattet, die eine benutzerfreundliche und effiziente Nutzung ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist das zentrale Lastenmanagement, das sicherstellt, dass die Ladeleistung optimal verteilt wird, um Spitzenlasten zu vermeiden und den Stromverbrauch effizient zu steuern. Darüber hinaus wird durch die automatisierte Abrechnungslösung eine transparente und einfache Abrechnung für die Nutzer:innen gewährleistet.

Ladeinfrastruktur im Neubauprojekt in der Pfalzgasse im 22. Bezirk in Wien von Breiteneder Immobilien

Projektübersicht:

Die Implementierung von Charly® Billing Pro stellt sicher, dass sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen an die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität erfüllt werden können.

Ladeinfrastruktur im Neubauprojekt in der Pfalzgasse im 22. Bezirk in Wien von Breiteneder Immobilien

Ein Elektrofahrzeug wird an einer der Stationen in der Tiefgarage aufgeladen.

Die Rolle von kW-Solutions:

kW-Solutions war maßgeblich für die technische Umsetzung des Projekts verantwortlich, einschließlich der Installation der Ladestationen und der Integration des zentralen Lastenmanagements. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Swietelsky, der es ermöglichte, die notwendigen Anpassungen an den Kabeltrassen in der bereits geplanten Tiefgarage vorzunehmen.
Fazit und Ausblick:

Die Installation der Ladestationen im Neubauprojekt von Breiteneder Immobilien stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Elektromobilität im Wohnbau dar. Mit der Integration eines zentralen Lastenmanagements und einer intelligenten Steuerungslösung ist das Projekt zukunftsorientiert und flexibel auf die Anforderungen der Elektromobilität ausgerichtet. Breiteneder setzt damit ein wichtiges Signal für die Förderung der Ladeinfrastruktur im Wohnbau und zeigt, wie durch innovative Technologien der Umstieg auf Elektromobilität aktiv unterstützt werden kann.

Über Charly®:

Charly®, der intelligente Energiemanager, erfüllt die Anforderungen von Gemeinschaftsanlagen gemäß Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und positioniert sich als Komplettlösung für Mehrparteienanlagen. Die Software ermöglicht eine effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen durch Funktionen wie Lastmanagement, Monitoring, Verrechnung und Dynamic Pricing und übernimmt vollautomatisiert den Betrieb von E-Ladeinfrastruktur.

Weitere Informationen:
Besuchen Sie auch die Website von Breiteneder Immobilien für weitere Details:
Weitere Pressemitteilungen
Scroll to Top