Wissenswertes

Förderung für PRIVATE

Die Österreichische Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, Elektromobilität aus erneuerbarer Energie massiv auszubauen. Dabei geht es nicht nur um elektrisch betriebene Fahrzeuge, sondern ebenfalls um die dazugehörige Ladeinfrastruktur – beispielsweise in Form einer Ladestation.

Förderung für UNTERNEHMEN

Die Österreichische Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, Elektromobilität aus erneuerbarer Energie massiv auszubauen. Dabei geht es nicht nur um elektrisch betriebene Fahrzeuge, sondern ebenfalls um die dazugehörige Ladeinfrastruktur – beispielsweise in Form einer Ladestation.

Vorteile einer Ladestation

Würden Sie Ihren Föhn im Bad 15 Stunden auf höchster Stufe durchlaufen lassen? Nein, denn es kommt zu hoher Wärmeentwicklung in Ihrer Stromleitung. Ähnlich verhält es sich beim Laden Ihres E-Autos.

Das richtige Laden des Firmenautos

Elektroautos erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Diese Entwicklung ist nicht nur im privaten Umfeld feststellbar, sondern ebenfalls (und ganz besonders) im unternehmerischen.

Firmenfahrzeug: Elektro statt Verbrenner

Elektroautos sind nicht nur für die private Verwendung äußerst wirtschaftlich, sondern vor allem im beruflichen Kontext als Firmenwagen. Sowohl Angestellte als auch Unternehmer profitieren enorm von elektrisch betriebenen KFZs.

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Österreich

Mit dem starken Anstieg von elektrifizierten Fahrzeugen drängt sich zwangsläufig auch die Frage nach der passenden Ladeinfrastruktur in den Mittelpunkt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen privaten und öffentlichen Ladepunkten.

Autarkes Energiesystem

Energieautarkie bringt für Ihr Einfamilienhaus nicht nur Rentabilität sondern vor allem auch Unabhängigkeit. Dieser Artikel veranschaulicht, wie mit einem autarken Energiesystem eigener Strom produziert, gespeichert und für das Elektroauto verwendet werden kann.

Vorteile eines Elektroautos

Die Frage, ob sich ein Elektroauto im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrenner lohnt, wird momentan sehr hitzig diskutiert. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die reine Anschaffung eines elektrisch betriebenen Autos etwas kostspielig sein kann.

Installationsprozess einer Ladestation

Darf ich selbst an meinem Stromverteiler Arbeiten vornehmen, um meine E-Auto-Ladestation anzuschließen? Nein, das darf, aus sicherheitstechnischen Gründen, nur ein zertifizierter Elektroinstallationsbetrieb.

Was ist eine Wallbox?

Mit der Wallbox ist ein neuer Begriff in der E-Mobilitätswelt entstanden. Häufig werden wir gefragt, wo sich die Wallbox zu einer Ladestation unterscheidet und warum Menschen mit einem Elektroauto unbedingt eine solche Wallbox benötigen.

Scroll to Top